Spüren Sie es auch? Dieses wunderbare Gefühl, diese innere Kraft. Endlich Frühling!
Das Leben ruft, die Natur erwacht – und auch wir blühen auf. Keine Frage: Jetzt ist die perfekte Zeit, um wieder so richtig durchzustarten.
Ob im eigenen Zuhause, im Garten, in der Garage oder im Keller – wir räumen auf, schaffen Platz für neue Ideen, für spannende Herzensprojekte. Das Schöne dabei: Es macht uns so richtig glücklich. Alter Kram, der uns belastet? Kann weg. Nein, besser: Muss endlich weg. Am besten natürlich zu einem der sechs Wertstoffhöfe des Abfallentsorgungsverbandes Schwarze Elster (AEV).
Die sind zentral gelegen, gut erreichbar - und ganz wichtig: Hier wissen Sie, dass umweltgerecht entsorgt wird.
Breites Annahmespektrum
Zu Hause Abfälle vorsortieren, hinfahren, abladen – fertig. Ob Gartenabfälle, Rest- oder Sperrmüll, Schrott, Altpapier, Verpackungen oder Bauabfälle wie Bauschutt, Fliesen oder Asbest - auf den Wertstoffhöfen in Bad Liebenwerda, Finsterwalde, Freienhufen, Herzberg, Hörlitz und Lauchhammer wird eine Vielzahl von Abfällen, teilweise kostenfrei, angenommen. Auch Schadstoffe können zu festen Terminen am Schadstoffmobil sicher entsorgt werden.

Wiederverwendung und Nachhaltigkeit
Kleiner Tipp: Auf einigen Wertstoffhöfen gibt es die „Fundgrube“. Hier können Bürger gut erhaltene Gegenstände kostenlos abgeben oder mitnehmen. Ein Beispiel für gelebte Kreislaufwirtschaft.
Und auch für Gartenliebhaber lohnt sich der Weg zum Wertstoffhof. Hier gibt es nämlich
den hochwertigen Qualitätskompost „Lausitzer Krafterde“. Wahre Power für Ihre Pflanzen zu günstigen Preisen (bis zu 100 Liter nur 0,90 Euro, ein Kubikmeter kostet 9,00 Euro) – ideal im Frühling als Naturdünger, um den Garten aufblühen zu lassen.
Ihr Beitrag zählt
Dank bürgerfreundlicher Öffnungszeiten, auch am Wochenende, können Abfälle bequem entsorgt werden. Damit leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz – und starten jetzt so richtig durch. In diesem Sinne: Auf zum Wertstoffhof!